8. Bergischer-Wupperlauf am 20.01.2024
Streckenangebote:
50km, Marathon, 25km und eine 19km-Glühweinwanderung
.
15.03.2023:
Terminänderung:
Der „8. Bergischer-Wupperlauf“ wird am 20.01.2024 stattfinden!
.
.
18.12.2022:
Liebe „Teilnehmende“ von gestern,
es war meinem Team und mir ein Fest! Danke für eurer Dabeisein und eure Begeisterung. Man hat euch deutlich angemerkt, dass ihr großen Spaß hattet, wenn auch unter erwerten Wetterbedingungen und einer wirklich anspruchsvollen Lauf- und Wanderstrecke.
Am heutigen Sonntag sowie morgen und übermorgen finden bei mir daheim die Nachbereitungen statt.
Erholt euch gut und lasst keinen Weihnachtsstress zu.
Liebe Grüße…
Oliver
.
.
Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,
hier die letzten Informationen zu kommendem Samstag:
Vorab:
– Die Internetseite klärt eigentlich schon fast alle Fragen.
– Guide = Bezeichnung für Streckenführer.
– Da aktuell keine einschränkenden Coronaregeln bestehen, brauchen Nichtgeimpfte keinen Test vorzuzeigen. Ihr könnt gerne so dabeisein.
Es empfiehlt sich ein freiwilliger Test. Geimpfte brauchen keinen Nachweis erbringen.
In der Anmeldemaske hatte ich den Impfstatus abgefragt, da man damals ja noch nicht wusste, wie es jetzt aussehen wird.
Vor dem Lauf /der Wanderung:
Parken: Rund um das Gartenhallenbad gibt es viele Parkmöglichkeiten. Zusätzlich dürfen wir den Schotterparkplatz der Firma „Stahl Wille“ an der Kemmannstraße (neben der Feuerwehrwache) benutzen.
Toiletten /Duschen: Vorhanden
Klebearmbändchen: Vor dem Lauf erhält jeder Teilnehmende ein Klebearmbändchen. Dieses Armbändchen ist verpflichtend am Handgelenkt zu tragen und auf Verlangen der Badbediensteten, des Organisators, seiner Guides oder an den Versorgungspunkten, vorzuzeigen. Es berechtigt zusätzlich nach dem Lauf /der Wanderung zum Eintritt in das Bad.
Die Ausgabe der Armbändchen findet draußen links neben dem Badeingang statt.
Aufenthalt im Foyer: Das Foyer ist recht klein und die Aufenthaltsmöglichkeiten somit recht begrenzt.
Nachmeldungen: …..sind bis 20 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Bitte bar und passend bezahlen. Die Startgeldstaffelung ist in der Ausschreibung zu finden.
Ihr findet uns links neben dem Badeingang. Dort liegen auch die Nachmeldezettel aus.
50km
Start = 08:00Uhr (ohne Stirnlampe keine Chance)
Gruppenführer ist Andreas Häußler und Schlussläufer ist Thorsten Schulte.
Ihr lauft eine knapp 7,5km lange Runde, verpflegt euch kurz (links neben dem Badeingang /dort stelle ich auch eine Wanne auf, in welche ihr eure Stirnlampen ablegen könnt (bitte markieren))
und lauft dann, zusammen mit den Marathonis und 25km-Teilnehmern, weiter. Dies soll um 09:00Uhr geschehen.
Nach weiteren 7 Kilometern (ein 07:00er – 07:30er-Schnitt ist angestrebt) teilen wir die Gruppe am Verpflegungspunkt in verschieden schnelle Gruppen auf. Andreas bleibt der Anführer und Thorsten der Schlussläufer.
Die letzten rund 11 Kilometer werden mittels rosafarbener Sprühkreide markiert sein. Ab hier kann dann jeder noch einmal ein ganz individuelles Tempo laufen.
An die Langsamsten unter euch: Um 16:00Uhr wird es dunkel…
42km
Start = 09:00Uhr (bzw. kurz nach dem Eintreffen der 50er)
Nach 7 Kilometern (ein 07:00er – 07:30er-Schnitt ist angestrebt) teilen wir die Gruppe am Verpflegungspunkt in verschieden schnelle Gruppen auf. Andreas bleibt der Anführer und Thorsten der Schlussläufer.
Die letzten rund 11 Kilometer werden mittels rosafarbener Sprühkreide markiert sein. Ab hier kann dann jeder noch einmal ein ganz individuelles Tempo laufen.
An die Langsamsten unter euch: Um 16:00Uhr wird es dunkel…
25km
Start = 09:00Uhr (bzw. kurz Nach Eintreffen der 50er)
Nach 7 Kilometern (ein 07:00er – 07:30er-Schnitt ist angestrebt) teilen wir die Gruppe am Verpflegungspunkt in verschieden schnelle Gruppen auf.
Die Gruppe wird von Pascal Bauer angeführt und Anna Plattner ist die Schlussläuferin.
Nach weiteren etwas mehr als 2km trennt ihr euch von den 50ern und Marathonis. Ihr müsst rechts den Berg hoch. Wenn ihr stattdessen aber geradeaus lauft und über die grüne Brücke über die Wupper lauft, seid ihr falsch!
Die Guides werden mit aufpassen.
Die letzten rund 11 Kilometer werden mittels rosafarbener Sprühkreide markiert sein. Ab hier kann dann jeder noch einmal ein ganz individuelles Tempo laufen.
An die Langsamsten unter euch: Um 16:00Uhr wird es dunkel…
– Wer seine Gruppe verliert, der wartet auf die nächste!
18km-Wanderung
Start = 09:15Uhr (bzw. kurz nach dem Läuferstart)
Ich werde die Gruppe die ersten 9km anführen.Wir wandern in einem Tempo zwischen 12 und 15min pro Kilometer.
Die zweite Hälfte wird mittels rosafarbener Sprühkreide markiert sein.
Ab hier darf also individuell schnell /langsam gewandert werden.
An beiden Versorgungspunkten wartet u.a. Glühwein auf euch.
Innerhalt der folgenden Zeitfenster kann eine Verpflegung auf der Strecke garantiert werden.
Die Verpflegungspunkte:
50km:
VP 0 = KM 08,0 (links neben dem Badeingang)
(geöffnet von 09:30Uhr – 16:30Uhr)
VP 1 = KM 15,5 (Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 2 = KM 25,0 (Minigolf Glüder, Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 3 = KM 32,5 (wieder Minigolf Glüder, Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 4 = KM 38,5 (wieder Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 44 (Straße „Altenbau 9“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
Marathon:
VP 1 = KM 07,5 (Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 2 = KM 17,0 (Minigolf Glüder, Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 3 = KM 24,5 (wieder Minigolf Glüder, Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 4 = KM 30,5 (wieder Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 36,0 (Straße „Altenbau 9“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
25km:
VP 1 = KM 07,5 (Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 4 = KM 13 (wieder Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 18,5 (Straße „Altenbau 9“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
18km-Wanderung:
VP 1 = KM 07,5 (Müngstener Brückenweg 35, Solingen)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 12,5 (Straße „Altenbau 9“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
ACHTUNG:
Im Ziel ausschließlich Getränke (Leitungswasser, Cola, Fanta, Mezzo Mix, warmer Zitronentee).
Die Verpflegungspunkte sind nach dem Belohnungsprinzip ausgestattet. Je weiter ihr kommt, desto reichhaltiger das Angebot. 😉
An jedem VP Essensauswahl solange der Vorrat reicht. Angeboten werden:
Leitungswasser, warmer Zitronentee, Cola und weitere Limonade, Bananen, Salzgebäck, viel Ungesundes (Süßigkeiten und Lebkuchen…die Menge macht`s! 😉 ).
Nach dem Lauf /der Wanderung:
– Für die Umkleidespinde benötigt ihr ein 1-Euro-Stück.
– Das Schwimmbad steht zum Duschen und Schwimmen zur Verfügung, die Sauna ist geschlossen.
– Soforturkunden: Es liegen eure Urkunden aus (an den Spiegeln im linken Gang). Bitte nehmt sie mit, denn nachschicken werden wir sie nicht.
– Es wird -in begrenztem Rahmen- ein Waffelverkauf, sowie Verkauf von Kaffee, Krombacher Bier, Erdinger Bier und Erdinger Alkoholfrei angeboten. Alles zu fairen Preisen und nur solange unser Vorrat reicht.
Den Kaffee werden wir in Mehrwegbechern ausschenken. Bitte entschuldigt, doch wir sind keine Profis und verfügen nicht über dutzende von Tassen. Ich bin mir sicher er wird euch auch so schmecken. Für das Erdinger Bier (mit Alkohol) haben wir ein paar Gläser. Das andere Bier trinkt ihr gerne aus der Flasche.
Sonstiges:
– Die Lauf- und Wanderstrecke(n) wurde(n) in den letzten Tagen noch einmal überarbeitet. Es wurde etwas Feintuning betrieben. Bitte JETZT neu herunterladen!
– Meine Handynummer lautet 01738125647
– Im Ziel steht, rechts beim Waffelverkauf, ein „Helferschwein“, welches sich über den ein oder anderen Groschen freut (ausschließlich für mein Team gedacht /ich bediene mich daran nicht!)
– Bis allerspätestens 18:00Uhr müsst ihr das Bad verlassen haben.
– Udo Lohrengel wir mit einem kleinen Verkaufsstand für Laufkleidung, Laufschuhe und etwas Drumherum vertreten sein.
Mein Team und ich freuen uns, dass der „7. Bergischer-Wupperlauf“ stattfinden kann!
Wir wünschen uns, dass ihr zahlreich erscheint und wir wünschen euch ganz viel Spaß.
Oliver (Organisator, Streckenmarkierung)
Stefan + Freund (VP 1 + 4)
Dirk, Lilly und Bea (VP 2 + 3)
Sandra, Rike und Bjarne (VP 5)
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Gartenhallenbades Wuppertal-Cronenberg rund um den Leiter Ralf Wehling.
Wir fühlen uns hier seit Jahren sehr gut aufgehoben /betreut!
.
12.12.2022:
Die Voranmeldung ist geschlossen. Nachmeldungen sind am Lauftag bis jeweils 20 Minuten vor dem Start möglich. Das Startgeld bitte in bar und passend bereithalten.
.
01.11.2022:
Wir freuen uns, denn am 17.12. kommt Udo Lohrengel mit einen Stand vorbei! Zuletzt war er damit beim Röntgenlauf vertreten.
Am 17.12.22 wird „Werbung & Sport“ mit
einem kleinen Stand auf dem Parkplatz vertreten sein
und Laufschuhe, Textilien und Sportnahrung auf
Wunsch gerne anbieten.
www.marathon-und-mehr.de
Verlag Werbung & Sport
.
18.10.2022:
Schlechte und gute Nachrichten!
Aufgrund der allgemeinen Energiesparmaßnahmen ist und bleibt die Sauna geschlossen – auch für uns.
Leider erfuhren wir dies erst gerade eben.
Der kleine Kiosk ist zwar weiterhin nicht verpachtet, doch wir dürfen ihn nutzen, um euch nach dem Lauf /nach der Wanderung Kaffee, Kuchen, Bier (mit und ohne Alkohol), sowie frische Waffeln gegen faire Preise anbieten zu können.
.
.
.
12.09.2022:
GEMEINSAMES ABLAUFEN AM 03.12.2022!
Am Samstag, 03.12.2022 laufen wir einige Kilometer des „7. Bergischer-Wupperlauf (17.12.2022) ab.
Zuerst den 8km-Prolog der 50km-Strecke (neue Streckenführung!)…
…dann die nächsten 6,5km der Ultramarathonstrecke (= erste 6,5km Marathon und 25km!)…
nun sind wir in Solingen-Müngsten…
…und machen mit den letzten 11km aller strecken weiter.
Somit hast du die Wahl zwischen:
c) …beides zusammen (25,5km
Wir laufen sehr langsam (ca. 8-8:30min /km).
Anschließend stark verbilligter Eintritt zum Schwimmen und /oder Saunieren.
– Der Lauf selbst ist kostenlos.
– Verpflegung unterwegs ist Eigensache.
– Gestartet wird pünktlich um 10:00Uhr.
– Eine Anmeldung ist NICHT nötig – einfach da sein!
19.12.2021:
Danke für gestern!
Auch für das Team und mich war es anstrengend (insbesondere wegen der Markierarbeiten am Donnerstag, Freitag und während des Laufes), aber es war ein wunderbarer Tag. Ihr habt ihn dazu gemacht.
Ich bedanke mich bei 198 Teilnehmern und drei Hunden.
Ihr seid gelaufen und gewandert, ihr habt gestaunt, geschnauft, geflucht, gefressen (sorry: gegessen, aber viel =D ), getrunken, ihr habt im Ziel (und bestimmt auch zwischendurch) nach Luft gerungen, ihr seid fast gar nicht gestürzt, ihr seid geschwommen und ihr habt „gesaunt“.
Irgendwie seid ihr dann noch heim gefahren und bestimmt friedlich ins Bett gestiegen.
Das erste Mal sind einige von euch 25km gelaufen; einen Marathon gelaufen; einen Ultramarathon gelaufen.
Und das bei DER Strecke. Ja was habt ihr euch denn dabei nur gedacht? RESPEKT!!!
Ein paar Verlaufer waren dabei, aber das habt ihr dankenswerterweise echt locker genommen.
Danke für das viele Lob direkt im Ziel. Das tut unheimlich gut.
Übrigens habt ihr 202,-€ für die Helfer gespendet. Sie bekommen zwar von mir ein „besseres Taschengeld“, aber eure tolle Spendensumme erfreut umso mehr. Es stellt sich ja auch nicht jeder freiwillig stundenlang in die Kälte.
Ich bin so dankbar für dieses tolle Team und bedanke mich sehr herzlich für diese hohe Spendensumme!
Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder unter normalen Bedingungen laufen werden.
Aller Wahrscheinlichkeit verzichten wir ab sofort auf die Busfahrt für die 25km-Teilnehmer und werden auch im nächsten Jahr ALLE vom Gartenhallenbad aus losschicken.
Außerdem versuchen wir noch etwas früher zu starten und der Leiter des Bades hat schon signalisiert, dass er länger geöffnet lassen wird, sodass ihr mehr Zeit fürs Schwimmen und Saunieren haben werdet.
Der Termin steht bereits fest. Es ist Samstag, der 17.12.2022.
Die Anmeldung mache ich bald auf, doch zunächst gilt es nachzuarbeiten.
Als Erstes sind 4 Kochbehälter und rund 1000 Mehrwegbecher, Messer, Schneidebrettchen usw. zu spülen. Tja, so sieht mein Sonntag aus. 🙂
Danke für diesen schönen Tag – gerne wieder!!!
And by the way: Schön, dass man sich noch umarmt in diesen Zeiten. 😉
.
.
.
14.12.2021:
Abschlussinformationen
Hallo zusammen,
mit etwas Verspätung hier nun die Abschlussinformationen für kommenden Samstag.
Es galt zuerst noch die Parkplatzsituation und die Toilettenfrage (2G /3G) zu klären.
Corona: Mitlaufen darf, wer mindestens eines der 3G erfüllt. Wir werden jeden Teilnehmer kontrollieren – ohne Nachweis und Personalausweis kein Start. Im Gebäude gilt 2G. Als Getesteter mitzulaufen ist also kein Problem, doch ins Gebäude dürfen diese Personen nicht gelassen werden. Das heißt für diesen Personenkreis: keine Duschen, usw..
Im Foyer gilt zudem für ALLE „2G-ler“ Maskenpflicht bis zu den Umkleiden.
— Die Klebearmbändchenausgabe nehmen wir deshalb draußen an den beiden blauen Pavillonen, die wir aufstellen werden, vor. Diese Klebearmbändchen sind verpflichtend am Handgelenk zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen.
— Des Weiteren möchten wir wegen der angespannten Coronalage keine unnötigen Risken eingehen und haben uns zu Folgendem entschlossen.
1. Keine Massenstarts, wenn nicht gewünscht – es wird ein Startzeitfenster geben. Du entscheidest selbst wann du startest.
Wenn du Lust hast in einer größeren Gruppe zu laufen, dann halte dich an die ursprünglich angedachten Startzeiten.
Startzeitfenster = 08:30Uhr – 11:00Uhr (gesamt)
Im Einzelnen wie folgt:
50km = 08:30Uhr – 09:30Uhr (ursprünglich 08:50Uhr)
42km = 09:30Uhr – 10:30Uhr (ursprünglich 10:00Uhr)
25km = 09:30Uhr – 11:00Uhr (Empfehlung = 10:00Uhr)
18km-Wanderung = 10:00Uhr (ursprünglich 10:00Uhr)
Nur innerhalt dieser einzelnen Startzeitfenster kann eine Verpflegung auf der Strecke garantiert werden.
Als schnellstes Mittel ist ein 6er-Schnitt zugrunde gelegt und als langsamstes ein 9er-Schnitt (außer Wanderer).
Bedenke dies bei der Wahl deiner Startzeit. Bedenke auch, dass es ab 16:00Uhr schnell dunkel wird.
Wenn du dich an die ursprünglich angedachten Startzeiten hältst, liegst du sehr gut! 😉
2. Demnach wird es keine Guides geben, die euch den Weg weisen. Du lädst dir die Strecke JETZT via Komoot herunter und navigierst dich selbst. Eine GPX-Datei wird nicht zur Verfügung gestellt.
Außerdem bieten wir zusätzlich einen tollen Service an. Die komplette Laufstrecke wird durch rosafarbene Sprühkreidepfeile und einige Schilder markiert sein!
3. Die 25km-Läufer starten ebenfalls am Gartenhallenbad. Die Busfahrt entfällt somit. Die Strecke wird die ersten 8km die gleiche sein wie die der Marathonis, dann ein 5km langes individuelles Stück und anschließend wird die Strecke so geführt, dass sie auf den letzten 12km wieder der Originalstrecke entspricht.
4. Aufgrund dessen kann ich selber die Wanderung NICHT führen. Alle Wanderer starten zur gleichen Zeit und auch ihre Strecke wird markiert sein.
———-
Vor dem Lauf:
– Parken: Rund um das Gartenhallenbad gibt es viele Parkmöglichkeiten. Zusätzlich dürfen wir den Schotterparkplatz der Firma „Stahl Wille“ an der Kemmannstraße (neben der Feuerwehrwache) benutzen.
– Toiletten: Da Getestete nicht ins Gebäude dürfen, habe ich eine mobile Toilette bestellt, die wir vor dem Bad aufstellen lassen werden.
– Aufenthalt im Foyer: Im Foyer sind die Sitzgelegenheiten bewusst sehr begrenzt. Dies ist leider der Coronalage geschuldet. Bitte reist erst kurz vor euren Starts an und haltet euch nach dem Lauf nicht allzu lange im Foyer auf. Das versteht ihr bitte nicht als Ausladung, sondern als Vorsichtsmaßnahme. Zudem ist der Kiosk derzeit nicht vermietet; ihr könnt also nicht bewirtet werden.
– Nachmeldungen: sind bis kurz vor Ende der einzelnen Startzeitfenster möglich.
Unterwegs:
Die Verpflegungspunkte:
50km:
VP 0 = KM 8 (links neben dem Badeingang)
(geöffnet von 09:30Uhr – 16:30Uhr)
VP 1 = KM 15,5 (Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 2 = KM 25 (Minigolf Glüder)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 3 = KM 32,5 (wieder Minigolf Glüder)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 4 = KM 38,5 (wieder Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 44 (Straße „Altenbau“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
Marathon:
VP 1 = KM 7,5 (Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 2 = KM 17 (Minigolf Glüder)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 3 = KM 24,5 (wieder Minigolf Glüder)
(geöffnet von 11:00Uhr – 14:00Uhr)
VP 4 = KM 30,5 (wieder Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 36 (Straße „Altenbau“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
25km:
VP 1 = KM 7,5 (Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 4 = KM 13 (wieder Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 18,5 (Straße „Altenbau“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
18km-Wanderung:
VP 1 = KM 7,5 (Minigolf Müngsten)
(geöffnet von 10:00Uhr – 15:00Uhr)
VP 5 = KM 12,5 (Straße „Altenbau“ in Solingen)
(geöffnet von 11:00Uhr – 16:00Uhr)
ACHTUNG: VP 4 in Müngsten ist als Stichweg anzulaufen! Wenn die 50km-Läufer, Marathonis und 25km-Läufer den Berg an der Müngstener Brücke (Eisenbahnbrücke) herabgelaufen kommen, erst nach rechts laufen (Unter der Brücke hindurch und bis zum Minigolf. Nach dem Versorgen wieder zurück und immer geradeaus bis die Markierung wieder beginnt!!!).
Für die Wanderer gilt: Durchwandern unter der Brücke hindurch bis zum VP (für euch = VP 1) und dann nach dem Versorgen wieder zurück (wieder unter der Brücke hindurch) und hinter der Brücke schräg links den Weg in den Wald hochwandern.
Im Ziel ausschließlich Getränke (Leitungswasser, warmer Zitronentee, Cola, Fanta, Sprite).
Die Verpflegungspunkte sind nach dem Belohnungsprinzip ausgestattet. Je weiter ihr kommt, desto reichhaltiger das Angebot. 😉
An jedem VP solange der Vorrat reicht: Leitungswasser, warmer Zitronentee, Cola und weitere Limonade, Bananen
Darüber hinaus je weiter ihr vorankommt: Salzgebäck, viel Ungesundes (Süßigkeiten und Lebkuchen…die Menge macht`s! 😉 ).
Angeblich auf Nachfrage am letzten VP auch Sekt…..
Nach dem Lauf:
– Bitte vor dem Bad die Schuhe ausziehen – über 200 Leute machen viel Dreck. 🙂
– Maskenpflicht im Foyer bis zu den Umkleiden. Maske also mit auf die Laufstrecke nehmen!
– Für die Umkleidespinde benötigt ihr ein 1-Euro-Stück.
– Schwimmbad und Sauna stehen nach den „2G-Regeln“ uneingeschränkt zur Verfügung. Auf Aufgüsse wird verzichtet.
– Soforturkunden: Es liegen eure Urkunden aus. Bitte nehmt sie mit, denn nachschicken werden wir sie nicht.
Sonstiges:
– Meine Handynummer lautet 01738125647
– Im Ziel steht ein „Helferschwein“, welches sich über den ein oder anderen Groschen freut (ausschließlich für mein Team gedacht /ich bediene mich daran nicht!)
Mein Team und ich freuen uns, dass der „6. Bergischer-Wupperlauf“ stattfinden kann!
Wir wünschen uns, dass ihr zahlreich erscheint und wir wünschen euch ganz viel Spaß.
Oliver (Organisator, Streckenmarkierung)
Gudrun & Udo (Streckenmarkierung, Armbändchenausgabe)
Stefan, Stefan & Claudia (VP 1 + 4)
Dirk, Bea & Jan (VP 2 + 3)
Sandra, Rike und Sophie (VP 5)
Ein besonderer Dank gilt dem Team des Gartenhallenbades Wuppertal-Cronenberg rund um den Leiter Ralf Wehling.
Wir fühlen uns hier seit Jahren sehr gut aufgehoben /betreut!
04.12.2021:
Vorab: Wir werden am 18.12. laufen dürfen!
— Die Anmeldung ist somit ab sofort wieder freigeschaltet!
— Corona: Mitlaufen darf, wer mindestens eines der 3G erfüllt. Wir werden jeden Teilnehmer kontrollieren – ohne Nachweis kein Start. Im Gebäude gilt 2G. Als Getesteter mitzulaufen ist also kein Problem, doch ins Gebäude dürfen diese Personen nicht gelassen werden. Das heißt für diesen Personenkreis: keine Toiletten, keine Duschen, usw..
Im Foyer gilt zudem für ALLE „2G-ler“ Maskenpflicht bis zu den Umkleiden.
— Die Klebearmbändchenausgabe nehmen wir deshalb draußen an den beiden blauen Pavillonen, die wir aufstellen werden, vor. Diese Klebearmbändchen sind verpflichtend am Handgelenk zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen.
— Des Weiteren möchten wir wegen der angespannten Coronalage keine unnötigen Risken eingehen und haben uns zu Folgendem entschlossen.
1. Keine Massenstarts – es wird ein Startzeitfenster geben. Du entscheidest selbst wann du startest.
Startzeitfenster = 08:30Uhr – 11:00Uhr
2. Demnach wird es keine Guides geben, die euch den Weg weisen. Du lädst dir die Strecke FRÜHESTENS 7 Tage vor dem Lauf herunter und navigierst dich selbst. Außerdem bieten wir zusätzlich einen tollen Service an. Die komplette Laufstrecke wird durch Sprühkreidepfeile und einige Schilder markiert sein!
3. Die 25km-Läufer starten ebenfalls am Gartenhallenbad. Die Busfahrt entfällt somit. Die Strecke wird die ersten 8km die gleiche sein wie die der Marathonis, dann ein 5km langes individuelles Stück und anschließend wird die Strecke so geführt, dass sie auf den letzten 12km wieder der Originalstrecke entspricht.
4. Aufgrund dessen kann ich selber die Wanderung NICHT führen. Alle Wanderer starten zur gleichen Zeit und auch ihre Strecke wird markiert sein.
Weitere Informationen erhaltet ihr in den Abschlussinfos, die euch bald zugehen werden.
Ich melde mich vorher also noch einmal bei euch.
Mein Team und ich freuen uns, dass der „6. Bergischer-Wupperlauf“ stattfinden kann!
29.12.2020:
Der „6. Bergischer-Wupperlauf“ wird am Samstag, 18.12.2021 stattfinden!
.
26.10.2020:
Absage „6. Bergischer-Wupperlauf“ wegen der Coronapandemie, die sich sicherlich innerhalb der kommenden 2 Monate nicht ENTSCHEIDEND zum Guten ändern wird.
Es tut mir Leid keine besseren Nachrichten präsentieren zu können.
Startgelder:
a) Ich zahle die Stargelder zu 100% zurück.
b) Ihr fordert einen Teil des gezahlten Startgeldes zurück.
c) Ihr lasst das Startgeld für 2021 oder 2022 stehen.
Mir ist die Variante „c“ am liebsten.
Bitte teilt euch dazu per E-Mail mit!
E-Mailadresse: bergischer-wupperlauf@web.de
Entscheidet ihr euch für a) oder b), so sendet eure IBAN mit.
Nicht böse sein, aber es ist besser so, da der Bergische-Wupperlauf ja ein Gruppenlauf ist…)))
.
.
13.02.2020:
Die Onlineanmeldung ist ab sofort möglich!
22.12.2019:
Nur noch 1 Woche bis zu unserem gemütlich-entspanntem Jahresabschlusslauf!
ACHTUNG!
Start und Ziel haben sich geändert!!!!!
Start und Ziel sind jetzt das Fitnessstudio…..
„Hildes Olymp“, Melkenweg 3, 53557 Bad Hönningen
Wir danken Yvonne Holecek & Jan Holecek für ihre Gastfreundschaft.
Hier ihre Internetseite: http://hildes-olymp.de/
Nicht nur, dass sie -zusammen mit Michael Albrecht und Oliver Kraus- auch die Streckenguides für alle 25km-Läufer machen…nein, es kommt noch viel besser!
Ihr könnt euch dort vor und nach dem Lauf umziehen. Ihr könnt dort duschen UND ihr kommt nun doch in den Genuss einer Sauna (die Therme hatte mir dazu ja abgesagt).
…ein Weihnachtsgeschenk! 🙂
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Wir laufen pünktlich um 10:00Uhr los. Den Streckenführer beim Marathon macht mein geschätzter Freund Andreas Häußler.
Die Streckenguides haben das Sagen und bestimmen das Tempo. Steile Berge werden gegangen.
Bitte ladet euch die Strecke NEU herunter, denn ich habe sie heute noch einmal verändert. Wichtig dazu ist zu wissen, dass ihr folgende Links benutzt!!!
Marathon:
Neue Marathonstrecke
25km:
Neue 25km-Strecke
An den Verpflegungspunkten wird es, bei entsprechend kalter Witterung, warmen Zitronentee geben. Bitte benutzt, wenn ihr ein Getränk nachfüllen wollt, den gleichen Becher. Ich arbeite der Umwelt zuliebe seit 6 Jahren mit Mehrwegbecher, aber ich muss sie dafür auch spülen! ;-)Diese Arbeit sieht niemand, sie ist jedoch sehr zeitintensiv.
Ich wünsche euch allen frohe, stressfreie und besinnliche Weihnachtsfeiertage!
Sportliche Grüße…
Oliver
12.03.2019:
Bergischer-Wupperlauf 2019
Um es wie Otto Walkes zu sagen:
„The „Bergische-Wupperlauf 2019“ goes fremd.„
Dieses Jahr wird aus dem Bergischem-Wupperlauf der „Bergige Rheinlauf“!
Start und Ziel ist die „https://kristall-rheinpark-therme.de/“ in Bad Hönningen am Rhein. Angeboten werden eine Marathonstrecke und eine 25km-Strecke.
Marathonläufer und 25km-Läufer sind auf den ersten 9km gemeinsam am Rhein unterwegs. Der Rückweg findet auf dem wunderschönen Rheinsteig statt.
Wie üblich -und beliebt- sind in den Startgeldern das Plantschen und Saunieren im Bad ,bzw. dieses mal der Therme, inbegriffen!
Ich sachs ja: Ich wäre nicht ich, wenn mir nicht eine Alternative zum „Desaster“ einfallen würde. Von daher freue ich mich euch herzlich zu einem gemeinsamen läuferischen Jahresabschluss begrüßen zu dürfen!
(P.S: Allen Läufern nördlich von Wuppertal, denen eine Anfahrt nun zu weit wäre, empfehle ich am gleichen Tag den Eulenkopflauf.)
.
.
.
Für 2019 abgesagt!
Liebe Lauffreunde,
der Bergische-Wupperlauf wird 2019 nicht stattfinden!!!
Hierfür gibt es 2 ganz entscheidende Gründe:
a) Das Gartenhallenbad in Wuppertal-Cronenberg wird von August 2019 bis Ostern 2020 komplett geschlossen und renoviert.
b) Der Verein „LG Wuppertal“ richtet einen Tag später den „Eulenkopflauf“ aus. Die LG Wuppertal ist mein alter Verein und ich habe stets gesagt, dass ich dem Eulenkopflauf keine Konkurrenz sein möchte.
Nun könnte ich ja mit dem Bergischen-Wupperlauf auf „Gastspiel“ in eine andere bergische Stadt gehen, doch das würde sich dann noch immer mit dem Eulenkopflauf beißen.
Nach einem Telefonat mit einem Verantwortlichen der „LG“ wurde angedacht /lose verabredet, dass man in Zukunft wechselweise alle 2 Jahre dran ist /sein könnte. Dies muss in dem Verein aber noch besprochen werden.
Sicher ist für mich:
Am Sonntag, 27.12.2020 findet dann der nächste Bergische-Wupperlauf in gewohnter Manier statt. 🙂
Aaaber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht noch eine andere Idee im Hinterkopf hätte, wo man den Lauf ersatzweise stattfinden lassen könnte! 😉 Mehr dazu bis Ende nächster Woche…
(Bisher Angemeldete erhalten selbstverständlich ihr Startgeld zurück.)
.
.
30.12.2018:
Liebe Bergische-Wupperläufer,
gebt mir ein PAAR 😉 Tage Zeit und ich melde mich wieder bei euch. Jetzt steht erst einmal das Aufräumen und die ganze Nachbereitung des Laufes im Vordergrund – 1300 Becher wollen auch gespült werden. 🙂
Aber: Wer von den männlichen Marathonläufern hat morgens vor dem Start einen anderen Teilnehmer ein Stück in seinem Auto mitgenommen?
Dieser Läufer (Luc Kerren) vermisst nun sein Handy und glaubt, dass er es vielleicht im Fahrzeug verloren hat!
Bitte direkt bei ihm per E-Mail melden! Danke!!!
Erschöpfte (aber glückliche) Grüße…
27.12.2018:
Aufgrund einiger erkältungsbedingter Absagen stehen für die 25km-Strecke wieder drei Startplätze zur Verfügung!
Einfach eine E-Mail schicken:
bergischer-wupperlauf@web.de
.
22.12.2018:
Heute um 20:00Uhr endet die Onlineanmeldung für den Bergischen-Wupperlauf 2018!
Nachmeldungen für den Ultra und die Marathonstrecke sind am Lauftag bis jeweils 15min vor den Starts möglich.
Habt frohe Weihnachten!
.
20.12.2018:
Abschlussinformationen
Am Samstag, 29.12. geht der „Bergischer-Wupperlauf“ in seine 4. Runde. Erstmals bieten wir neben der 25km-Strecke und der Marathondistanz auch einen 50km-Ultralauf an.
Dreh- und Angelpunkt ist das Gartenhallenbad in Wuppertal-Cronenberg.
11 Streckenführer, 8 VP-Helfer, 3 Hausbewohner (VP /Strom + Wasserversorgung), 1 Bademeister + Personal, 1 Masseur, 2 Cafeteriamitarbeiter und ich werden uns um euer Wohlergehen kümmern.
Damit das gelingt, lest ihr bitte folgende Informationen aufmerksam durch und verinnerlicht sie:
Treffpunkt für ALLE:
Zum Tal 27, 42349 Wuppertal (Gartenhallenbad Cronenberg)
Ultra:
07:25Uhr = Einlass
07:25Uhr – 07:40Uhr = Klebearmbändchen- und T-Shirtausgabe
07:40Uhr = kurze Ansprache
07:45Uhr = Start (Stirnlampe mitbringen!)
08:55Uhr = Rückkehr zum Startpunkt /dort Getränke-VP
09:00Uhr = Weiterlaufen mit den Marathonis
16:00Uhr = Zielschluss
17:30Uhr: Ihr müsst das Gartenhallenbad verlassen haben
Marathon:
08:00Uhr – 08:50 = Klebearmbändchen- und T-Shirtausgabe
08:55Uhr = kurze Ansprache
09:00Uhr = Start
16:00Uhr = Zielschluss
17:30Uhr: Ihr müsst das Gartenhallenbad verlassen haben
25km:
09:05Uhr – 10:25Uhr = Klebearmbändchen- und T-Shirtausgabe
10:30Uhr = Abfahrt der 4 Reisebusse zum Startpunkt in Solingen-Glüder bei Marathon-KM 17
11:10Uhr = Ankunft in Glüder
11:15Uhr = kurze Ansprache
11:20Uhr = Weiterlaufen zusammen mit den Ultras und Marathonis
16:00Uhr = Zielschluss
17:30Uhr: Ihr müsst das Gartenhallenbad verlassen haben
Vor dem Lauf:
– lasst euer Gepäck nach Möglichkeit in den Fahrzeugen. Bedenkt bitte, dass das Bad um 17:30Uhr schließt und stellt euch vor, dass ihr -aus welchem Grund auch immer- nicht rechtzeitig dort seid und eure Sachen dann in den Spinden liegen. Ihr kommt vor 2019 nicht mehr daran! 😉 Wer sein Gepäck trotzdem in einem Spind unterbringen möchte, bringt dafür bitte ein 1,-Eurostück mit – wir haben nur sehr begrenzt Wechselgeld.
– holt ihr euch bitte Klebearmbändchen und T-Shirts ausschließlich in den dafür vorgesehenen Zeiträumen ab.
– die Klebearmbändchen dienen der Kontrolle, dass niemand mitläuft, der sein Startgeld nicht bezahlt hat. Für die 25km-Läufer ist es die „Eintrittskarte“ in die Busse. Außerdem berechtigt es euch nach dem Lauf zur Benutzung des Bades.
– Herren Treppe hoch links /Damen Treppe hoch rechts /Nachmelder (Ultra + Marathon (Anmeldezettel liegen UNTEN hinter der Kasse)) Treppe hoch rechts. Nachmelder halten bitte 25,-Euro passend in bar bereit. Als Nachmelder gelten auch die Personen, deren Startgeld nicht rechtzeitig überwiesen wurde.
– gebt bei der Abholung euren kompletten Namen an und klebt euch die Armbändchen bitte unten im Vorraum selber um, statt sie euch von uns an der Ausgabe umkleben zu lassen und das ganze Unternehmen aufzuhalten. 🙂
– es versteht sich leider nicht von selbst, dass man nach dem Toilettengang die Toilettenbürste benutzt… BITTE sauber hinterlassen und auch keine Tampons versuchen im Klo herunterzuspülen!!! Danke!
– gut profilierte Laufschuhe sind angebracht.
– die Gruppenführer und Schlussläufer werden euch vorgestellt.
Während des Laufes:
– bergab bitte nicht überholen, da die Wege oft schmal, steil, feucht und sehr uneben sind.
– die Ultra- und Marathongruppe bleibt bitte bis Marathon-KM 17 eine möglichst geschlossene Gruppe. Danach könnt ihr gerne zügiger laufen. Wir teilen ab dort (Einstieg 25km-Läufer) in verschieden starke Gruppen auf. Die schnellste Gruppe läuft ungefair einen SCHNITT von 6:30min /km und die Langsamsten haben bis zu 10min /km Zeit.
– achtet aufeinander und lasst niemanden alleine laufen.
– wenn ihr euch in eine falsche Gruppe einsortiert habt und es euch zu schnell wird, bleibt ihr einfach stehen und wartet auf die nächste Gruppe. Bloß nicht auf Verdacht irgendwohin weiterlaufen…irgendwann wird es dunkel! 😉
– an den Versorgungspunkten bitte sich in den benutzten Becher nachschenken lassen. Das spart uns Arbeit. Genauer gesagt mir, denn dann muss ich weniger spülen. Ich spüle sowie schon ca. 1500 Becher. Wir verwenden übrigens Mehrwegbecher.
– wer an den Versorgungspunkten auf Gesundes aus ist – Fehlanzeige. Bananen und ein paar Orangen, ansonsten nur Gebäck, Lebkuchen und viele andere sehr kalorienreiche Gaben. An jedem VP werden Salzdöschen zu finden sein. Getränke: bestes bergisches Leitungswasser, Zitronentee (bei Kälte angewärmt), Isogetränk (bitte selbst in den Wasserbecher füllen), etwas Cola, Apfelschorle, usw..
Und man munkelt an VP 4 des Marathon wird auf Anfrage Sekt und Hugo an die Damenwelt ausgeschenkt……………………………….
– die VP:
Marathon:
KM 7 (bis 10:00Uhr)
17 (bis 11:30Uhr)
24,5 (= 1.VP 25km) (bis 13:00Uhr)
31 (= 2.VP 25km) (bis 14:00Uhr)
36 (=3.VP 25km) (bis 15:00Uhr)
…und im Ziel (hauptsächlich Getränke)
(zusätzlich für die Ultras nach der 8km-Warmwerdrunde Getränke am Gartenhallenbad)
– die letzten 11km sind markiert (ab dem VP 4 des Marathon (hinter der MüngstenerBrücke)). Sie sind „frei“ laufbar.
– wer ausfällt, versucht bitte einen der VP zu erreichen. Wir können nichts versprechen, aber wir würden versuchen euch von dort aus wieder zum Gartenhallenbad zu fahren.
Noch zwei wichtige Anliegen:
a) wenn ihr merkt, dass es jemandem nicht gut geht, dann lasst ihn bitte nicht alleine! Selbst dann nicht, wenn er es so wünscht.
b) keine Abfälle (auch Taschentücher sind Abfälle) in die freie Natur entsorgen! Sehe ich dies auch nur ein einziges Mal, dann werde ich sehr fuchsig und derjenige braucht sich bei meinen Läufen nicht mehr blicken zu lassen!
Nach dem Lauf:
– bitte die Schuhe VOR dem Eingang ausziehen.
– habt ihr im Cafe die Möglichkeit Kaffee, Kuchen, Pommes usw. zu kaufen.
– liegen im Foyer die Soforturkunden aus. Achtung: Wir schicken keine Urkunden nach!
– habt ihr im Idealfall entsprechende Sachen für einen Schwimmbad- und /oder Saunabesuch dabei.
– dürft ihr von daheim aus gerne Lob und konstruktive Kritik per E-Mail an mich senden. Alle E-Mails werden gelesen. Gerne veröffentlichen wir eure Laufberichte auf unserer Internetseite.
– habt ihr nichts Besseres zu tun als euch direkt für 2019 anzumelden. 🙂 🙂 🙂
Sonstiges:
– Läufer mit Hund dürfen ihren Liebling mit in einen der Linienbusse nehmen. Die Reisebusse sind für Viebeiner tabu.
– es wurden 304 Urkunden handgeschrieben. Wer sich jetzt noch anmeldet, muss leider ohne Urkunde auskommen, denn der Vorrat ist erschöpft.
– Massage oben im Saunabereich ab 18,-Euro für 20min.
– meine Handynummer: 01738125647 (für Notfälle auf der Strecke)
– neben der Kasse wird ein Sparschwein in Form eines Porzellanfußballes aufgestellt. Bitte füttert es mit dem ein oder anderen Groschen. Das Geld ist für die fleißigen Helfer bestimmt. Der Veranstalter bedient sich daran nicht.
– die Strecken haben sich an einigen Stellen geringfügig geändert – bitte neu herunterladen!
– Thema Sauna: selbstverständlich werden keine fotofähigen Geräte mit in den Saunabereich gebracht. Wenn ihr herein kommt, lauft ihr geradeaus auf 2 Saunen zu. Die linke Sauna ist die Aufgusssauna. Zu jeder halben Stunde wird aufgegossen. Nach Möglichkeit übernehme ich das wieder selbst und versuche dieses Mal nicht die Umrahmung der Innenbeleuchtung mit dem Saunatuch zu zerstören….
Wer zum Aufguss kommt, bedenkt bitte, dass er gerade gelaufen ist – mutet euch nicht zuviel zu und passt auf euren Kreislauf auf. Das Ganze soll ja keine Challenge werden, sondern der Entspannung dienen.
Das Bad gehört an diesem Tag uns alleine! Vielen Dank an die Stadt Wuppertal und den „Oberbademeister“ Herrn Wehling samt Kollegen!!!
Bergige Grüße und frohe Weihnachten…
…bis ganz bald!
Oliver
.
19.12.2018:
Rien ne va plus – nichts geht mehr!
Die 25km-Strecke ist nun endgültig und unwiderruflich ausgebucht.
Onlineanmeldungen für den Ultramarathon und die Marathonstrecke werden noch bis einschließlich kommenden Samstag angenommen.
Danach sind für diese beiden Strecken Nachmeldungen am Veranstaltungstag für 25,-Euro in bar möglich.
Die Verträge sind gemacht und das Aufgebot ist bestellt.
Alles -bis auf eine Sache- ist in Butter…für den letzten Versorgungspunkt ist uns eine Helferin abhanden gekommen.
Wer von den Teilnehmern hat jemanden im Familien- /Freundeskreis, der diese Aufgabe übernehmen mag?
Am Samstag erscheinen bis zum Abend die Abschlussinformationen zum „4. Bergischer-Wupperlauf“ auf der Internetseite.
Wir freuen uns auf euch. Wir freuen uns auf einen sehr schönen läuferischen Jahresabschluss. Wir werden Spaß haben.
Frohe Weihnachten allerseits!
Bis ganz bald…!
08.12.2018:
Heute in 14 Tagen ist Anmeldeschluss zum „4. Bergischer-Wupperlauf“.
Derzeit sind über 260 Läuferinnen und Läufer gemeldet.
Aufgrund der enormen Nachfrage zum 25km-Lauf -und nach Rücksprache mit dem Reisebusunternehmen- setzt dieser nun einen 4. Bus ein. Somit stehen für die 25km 190 Plätze zur Verfügung. Es sind noch 12 Startplätze frei. Für diese Laufstrecke werden KEINE NACHMELDUNGEN VOR ORT angenommen werden können.
Nachmeldungen für die 50km und den Marathon sind möglich, doch bitte nutzt die reguläre Anmeldefrist, denn das erleichtert uns die Planung sehr.
Insgesamt werden für die Versorgungspunkte und als Streckenführer 20 fleißige Helfer eingesetzt.
T-Shirtbestellungen sind noch bis zum Mittag des 14.12. möglich.
Teilnehmer, die sich bis zum 30.11. angemeldet haben und ihr Startgeld noch nicht entrichtet haben, können dies noch bis zum 14.12. tun.
Teilnehmer, die sich im Dezember angemeldet haben und noch nicht bezahlt haben, können dies bis zum 21.12. tun.
Jeder, der bis dahin sein Startgeld nicht entrichtet hat, muss leider aus der Teilnehmerliste gestrichen werden.
Es erfüllt uns mit viel Stolz, dass ihr so großes Interesse am Lauf zeigt. Das ist überwältigend.
Wir werden unsere Sache gut machen – versprochen.
Und? Wünscht ihr euch wieder eine dünne Schneedecke zum Lauf? 
Die Abschlussinformationen zum Bergischer-Wupperlauf erscheinen hier und auf Facebook am Abend des 22.12..
Daumen hoch und bis bald!
.
22.11.2018:
– T-Shirts könnt ihr noch bis zum 14.12. bestellen
– und am Sonntag, 25.11. laufen wir zur Probe KM 7-31 der Marathonstrecke ab. Eine Voranmeldung ist hierzu nicht nötig.
Gestartet wird um 10:00Uhr auf dem großen Wanderparkplatz in Müngsten.
Siehe hier:
Treffpunkt Probelauf /25.11.2018
.
.
14.10.2018:
Und die Katze wird jetzt aus dem Sack gelassen…
Ab sofort ist der Bergische-Wupperlauf auch für Ultramarathonsammler geeignet, denn wir bieten vor dem Marathon zum Warmlaufen eine schnuckelige 8km-Runde an!
Zwei erfahrene Wuppertaler Läufer werden euch führen. Gestartet wird um 07:45Uhr an gleicher Stelle.
Stirnlampen, 3,- Euro und gute Laune mitbringen!
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=wlfaxzypxuezsins
.
.
28.12.2017:
Nachmeldungen sind für beide Strecken noch möglich! Bitte einfach vor Ort am Samstag einen Nachmeldezettel ausfüllen und 20,-Euro in bar bereithalten sowie die Teilnehmerinfos (vom 23.12.) durchlesen! Viel Spaß in den matschigen Wupperbergen!
23.12.2017:
Liebe Teilnehmer,
am 30.12. startet die 3. Auflage des Bergischen-Wupperlauf.
Es liegen fast 200 Anmeldungen vor und ich heiße jeden von euch herzlich willkommen.
Gemeinsam lassen wir das Jahr 2017 läuferisch ausklingen.
Und da sind wir auch schon beim Thema. Ein Gruppenlauf funktioniert ja immer nur dann, wenn aufeinander Rücksicht genommen wird und die Schwächeren mitgezogen werden. Dieses Mal werden nicht die ersten 7km des Marathon gemeinsam gelaufen, sondern die ersten 17 (bis VP 2). Ich werde persönlich bis dorthin für ein geschmeidiges Tempo sorgen. Dann schließen sich dort die 25km-Läufer an und wir können die verschieden schnellen Gruppen besser einteilen.
Es hat sich bewährt, dass ich die letzten ca. 11km markiere und somit ab kurz hinter VP 4 (VP 2 für die 25km-Läufer) jeder sein eigenes Tempo laufen kann.
Von daher noch einmal die eindringliche Bitte (insbesondere an die stärkeren Läufer) bis dahin den Gruppengedanken in den Vordergrund zu stellen und erst ab ca. KM 31 Gas zu geben….da bleiben immernoch noch genug Zeit und Berge sich ordentlich auszutoben. 😉
KM 40-41,5 (22,8-24,3) habe ich verändert und bin gespannt, wie euch das neue Stück gefallen wird (mehr Trail) …ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 🙂
Es ist absolutes Schmuddelwetter angesagt – die Wege sind sehr matschig. Bitte gut profilierte Laufschuhe mitbringen! So mancher Baum ist unter der Schneelast von letztens zusammengekracht. Die Stadt hat schon sehr viele Wege wieder freigeschnitten, doch rechnet mit der ein oder anderen kleinen „Krabbelei, Kricherei, Kletterei“ oder matschigen Drumherumlauferei! Nach dem Lauf zieht ihr die Schuhe bitte vor dem Hallenbad aus! Danke!
Wie immer springen auf den letzten Drücker Helfer /Guides ab.
Wer sich die NEUE EINGESTELLTEN Strecken herunterläd und bereit ist, sich von mir vor dem Start eine gelbe Weste verpassen zu lassen, ist dann offizieller Guide für die richtige Wegefindung und startet kostenlos.
Darüber hinaus ist nun ein VP unbesetzt. Ich bitte euch hiermit dringend um Unterstützung. Wer kann Familie, Freunde mitbringen, damit diese einen VP betreuen? Alles was nötig ist, ist Zeit ein Auto und gute Laune. Bitte ruft mich direkt an unter 01738125647, wenn ihr jemanden für mich habt. Wir klären dann schnell alle offenen Fragen. Eine kleine finanzielle Entlohnung ist inklusive.
MARATHON:
Vor dem Lauf:
Parken: …steht -wie das meiste Andere- auf der Internetseite geschrieben.
Wir sind ab 08:00Uhr für euch da.
Vor 08:00Uhr bleiben die Türen des Hallenbads verschlossen.
Klebearmbändchen für jeden Teilnehmer. Die Armbändchen berechtigen euch zur VP-Verpflegung und zum Eintritt ins Bad (+Sauna (Saunatuch mitbringen!!!)).
Wir starten pünktlich um 09:00Uhr. Es wird auf den ersten 17km ca. ein 7:30er-Schnitt gelaufen, bevor sich das Läuferfeld dann in verschieden schnelle Gruppen aufteilen wird.
Wechselkleidung usw. bleibt bitte nach Möglichkeit in euren Fahrzeugen. Es stehen euch zwar die Spinde des Bads (bitte Kleingeld (1,-Euro) bereithalten!) zur Verfügung, doch ich gebe zu bedenken, dass das Bad irgendwann am frühen Abend schließt. Es kam schon vor, dass ein Teilnehmer seine Sachen im Spint deponiert hatte, unterwegs einbrach und mit reichlich Verspätung ins Ziel kam. Wir mussten extra auf ihn warten, weil er ansonsten nicht mehr an seine Klamotten gekommen wäre…..
Nach dem Lauf:
…wie geschrieben zunächst vor dem Betreten des Bades bitte die Schuhe ausziehen. Danach könnt ihr nach Belieben duschen, plantschen und saunieren gehen. Um 18:00Uhr schließt das Bad. Übrigens haben wir es wieder für uns ganz alleine! Die Bademeister und Bediensteten (städtisches Bad) unterbrechen extra für uns ihren Urlaub
25km:
Vor dem Lauf:
Parken: …steht -wie das meiste Andere- auf der Internetseite geschrieben.
Wir sind ab 09:05Uhr für euch da.
Klebearmbändchen für jeden Teilnehmer. Die Armbändchen berechtigen euch zur VP-Verpflegung und zum Eintritt ins Bad (+Sauna (Saunatuch mitbringen!!!)).
10:15Uhr = Abfahrt mit 2 Bussen zum Start bei KM17 des Marathon (Solingen-Glüder). Start dort ca.!!! gegen 11:15Uhr.
Wechselkleidung usw. bleibt bitte nach Möglichkeit in euren Fahrzeugen. Es stehen euch zwar die Spinde des Bads (bitte Kleingeld (1,-Euro) bereithalten!) zur Verfügung, doch ich gebe zu bedenken, dass das Bad irgendwann am frühen Abend schließt. Es kam schon vor, dass ein Teilnehmer seine Sachen im Spint deponiert hatte, unterwegs einbrach und mit reichlich Verspätung ins Ziel kam. Wir mussten extra auf ihn warten, weil er ansonsten nicht mehr an seine Klamotten gekommen wäre…..
Nach dem Lauf:
…wie geschrieben zunächst vor dem Betreten des Bades bitte die Schuhe ausziehen. Danach könnt ihr nach Belieben duschen, plantschen und saunieren gehen. Um 18:00Uhr schließt das Bad. Übrigens haben wir es wieder für uns ganz alleine! Die Bademeister und Bediensteten (städtisches Bad) unterbrechen extra für uns ihren Urlaub.
Sonstiges:
– Hunde sind erlaubt, müssen jedoch beim Marathon auf den ersten 17km an der Leine geführt werden.
– Soforturkunden ausschließlich nach dem Lauf vor Ort. Wir senden keine Urkunden nach.
– im Ziel wird ein „Sparfußball“ stehen. Bitte werft den ein oder anderen „Helfergroschen“ hinein (Das Geld ist ausschließlich für die Helfer. Die Organisation bedient sich daran nicht.).
– die bestellten T-Shirts können vor dem Lauf bei uns abgeholt werden.
– wer den Lauf abbrechen muss sieht zu, dass er einen VP erreicht und sich von dort aus helfen lassen kann.
Meine Handynummer für den Notfall: 01738125647
– Nachmeldungen für beide Strecken vor Ort für je 20,-Euro in bar möglich
– Unsere Schlussläuferinnen hören auf die Namen Claudia und Kim. Sie werden euch vor den Starts vorgestellt.
Noch zwei wichtige Anliegen:
a) wenn ihr merkt, dass es jemandem nicht gut geht, dann lasst ihn bitte nicht alleine! Selbst dann nicht, wenn er es so wünscht.
b) keine Abfälle (auch Taschentücher sind Abfälle) in die freie Natur entsorgen! Sehe ich dies auch nur ein einziges Mal, dann werde ich sehr fuchsig und derjenige braucht sich bei meinen Läufen nicht mehr blicken zu lassen!!!!!
Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein. Ich wünsche uns allen viel Spaß – auf bald!
Sportliche Grüße…
Oliver Witzke
11.02.2017:
Liebe Leute…lasst euch von dem bisschen Schnee nicht aufhalten! Alles gut!
.
10.02.2017:
Allerletzte Infos:
– Nachmeldungen für BEIDE! Strecken vor Ort noch möglich.
– Parkplätze siehe Internetseite unter „Anfahrt“!
– Die Strecke ist feucht. Es ist profiliertes Schuhwerk zu empfehlen.
– Wie finden die 25km-Läufer ihre passende Gruppe?!
Tja. Einfach mal die Marathonis fragen, in welchem Tempo sie bisher unterwegs waren; ansonsten einfach mitlaufen und wenns dir zu schnell ist, dann zurückfallen lassen und auf die nächsten Läufer warten! Haltet euch an die Läufer mit Navi!
Als offizielle Streckenführer habe ich derzeit Tobias Hoffmann, Henning Schmitz und Andreas Häußler. Sie laufen von Anfang an mit. Tobias macht den Schlussläufer mit ca. 9min /km. Ab KM31 ist die Strecke markiert und jeder kann für sich laufen (Tobias steigt dort aus).
– Bitte am Ziel vor dem Betreten des Bades die Schuhe ausziehen!
– 25km-Läufer mit Hund dürfen ihren Liebling mit in den 2.Bus (Gelenkbus) nehmen!!!
– Badesachen und Saunatuch nicht vergessen!
– bitte den Sparfußball mit eurem Geld füllen!….ist für meine lieben Helfer!!!
– und wer um alles in der Welt hat Vielen von euch erlaubt, so kurzfristig noch krank zu werden, hähhh?!? Blöde Grippewelle. Allen Kranken wünsche ich eine gute Besserung und bedanke mich, dass ihr den Anstand besessen habt, Bescheid zu geben. DANKE!
Wer unterwegs aussteigen muss, meldet sich bitte unter 01738125647 oder am VP!
07.02.2017:
Ihr Lieben,
240 handgeschriebene Urkunden warten auf ihre Abholung.
Bitte schaut am Freitagabend nochmal hier herein, denn dann gibt es noch ein paar kleine Zusatzinfos!
Das Team des Bergischen-Wupperlaufes freut sich auf gut gelaunte Teilnehmer.
Bereits vorab möchte ich mich bei ihnen dafür bedanken, dass sie sich für euch in die Kälte stellen, um euch zu bewirten und zu betüddeln.
Danke an:
Andreas H., Henning, Tobias, Jörg + Ute, Andreas A., Petra, Svenja + x, Laura, Dirk + Sohn, „Rennmaus Bine“, Kerstin, sowie drei Hausbesitzer, die uns mit Strom und helfenden Händen unterstützen werden.
Desweiteren Danke an das Busreiseunternehmen Wiedenhoff und das Team des Gartenhallenbades in Wuppertal-Cronenberg.
Viel Spaß in den Wupperbergen!!!
.
06.02.2017:
Es konnte ein 2., größerer Bus für die 25km-Läufer angemietet werden. Nunmehr befinden sich nur noch 2 Leute auf der Warteliste.
Und hier die Wetteraussichten für Samstag. Derzeitiger Stand:
Sonne-Wolken-Mix bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
05.02.2017:
25km-Lauf:
IHR MACHT MICH FERTIG und habt mich weichgeklopft – ich spreche morgen mit dem Busreiseunternehmen Wiedenhoff, ob wir noch einen größeren 2.Bus bekommen können.
Ich gebe euch morgen Abend hier an dieser Stelle Bescheid.
.
05.02.2017:
Liebe Teilnehmer,
.
kommenden Samstag ist es so weit und der Bergische-Wupperlauf startet zu seiner 2. Auflage.
Damit alles möglichst reibungslos klappt, lest ihr euch bitte diese Informationen aufmerksam durch!
.
Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden und auf der Internetseite zu finden.
Die „Startunterlagenausgabe“ geht schnell und unkompliziert. Daher ist es auch absolut nicht nötig, dass ihr allzu früh vor Ort seid.
Ab 09:00Uhr /Marathon und ab 10:15Uhr /25km haben wir Zeit für euch.
Achtung:
Bitte unbedingt eure Startnummer angeben!!!
Ihr bekommt ein Klebearmbändchen, welches ihr euch bitte jeder persönlich abholt und um eines eurer Handgelenke klebt! Es dient der Kontrolle, dass niemand mitläuft, der sein Startgeld nicht bezahlt hat. Für die 25km-Läufer ist es die „Eintrittskarte“ in die beiden Busse. Außerdem berechtigt es euch nach dem Lauf zur Benutzung des Bades.
Dieses Mal gehört uns das Hallenbad nicht alleine. Es sind normale Badegäste anwesend. Ich bitte euch, den Kassenbereich für diese Badegäste frei zu halten! Das kleine Cafe rechts im Eingangsbereich hat geöffnet. Wer sich dort hinsetzt, muss damit rechnen, dass von ihm erwartet wird, dass er etwas bestellt. Gleiches gilt für nach dem Lauf.
Wer seine Wechselkleidung bereits vor dem Lauf in den Umkleideschränken einschließen mag, hält bitte 1,-Euro passend (für den Spint) bereit!
Das Bad schließt um 17:30Uhr. Wer seine Sachen in einen Spint geschlossen hat, aber nicht zeitig im Ziel ist, der hat ein echtes Problem! 😉
Offizieller Laufschluss ist um 17:00Uhr. Wer die kompletten 7h benötigt, kann selbstverständlich noch duschen. Für Schwimmen und Saunieren reicht es jedoch nicht mehr.
Bitte ladet euch die Laufstrecke noch einmal neu herunter, denn es kann sein, dass ihr nicht die aktuelle Strecke habt!
In die Streckengrafik habe ich übrigens die Standorte der Verpflegungspunkte eingepflegt. Bitte schlagt euch unterwegs die Mägen voll, denn im Ziel gibt es keine kostenlose Verpflegung mehr – nur gegen Bezahlung im Cafe.
Marathon – Sie sind bei KM 7 /17 /24,5 /31 und 36.
25km-Lauf – Sie sind bei KM 7,5 /13 /19.
Auf der Laufstrecke:
Alle Marathonläufer starten pünktlich um 10:00Uhr zu gemeinsamen 7km im ca. 7er-Schnitt (meist bergab). Am 1.VP teilt sich die Gruppe in eine „Spitzengruppe“, die IM SCHNITT 6:30min/km laufen wird und in mehrere kleinere Gruppen in verschiedenen Tempis. Das langsamste Mittel wird bei 9-10min/km liegen.
Bei KM17 am 2.VP gesellen sich die 25km-Läufer hinzu. Dieses Mal brauche diese Läufer nicht 40min in der Kälte warten. Bitte in den Bussen sitzen bleiben bis die Marathonläufer ankommen!
Da mir wiedermal auf den letzten Drücker ein paar Streckenführer „abhanden“ gekommen sind, bitte ich diejenigen von euch, die sich die Strecke auf ihre Uhr laden können, dies zu tun, um den anderen Läufern eine Orientierungshilfe zu sein! Danke!!! Die letzten 11km sind markiert.
Die Strecke ist zwar um einen Berg entschärft, doch noch immer mit ordentlich Höhenmetern bestückt. Es hat sich bewährt, dass am Ende eines Aufstieges auf andere Läufer etwas gewartet wird.
Bei feuchten Wetterbedingungen ist ein profilierter Laufschuh sehr empfehlenswert.
Nach dem Lauf erhaltet ihr Soforturkunden. Die Urkunden werden NICHT NACHGESCHICKT.
Sauna und Schwimmen bis 17:00Uhr, Duschen bis kurz vor 17:30Uhr – dann Feierabend!
Für meine lieben Helfer stelle ich im Ziel eine Spardose (sieht aus wie ein Fußball) auf. Bitte werft den ein oder anderen Groschen hinein! Das Geld wird unter allen Helfern aufgeteilt – ich bediene mich davon nicht.
Denkt an Badekleidung und Saunatuch, packt gute Laune mit ein und habt Spaß!
Sofern ich die Zeit dafür finde, mache ich euch den ein oder anderen Aufguss in der Sauna (habe das mal 1 1/2 Jahre nebenbei beruflich gemacht).
Unfall auf der Strecke oder du kannst einfach nicht mehr – bitte versuchen zur nächsten Straße oder zum nächsten VP zu gelangen! MICH anrufen unter 01738125647.
Ich biete euch ein „Renntaxi“ an. Für 6,-Euro p.P. lese ich euch auf und bringe euch zum Ziel. Dafür wäre es gut zu wissen, wo genau ihr seid. 😉
Falls ihr euch hoffnungslos verlaufen solltet:
Das Ziel heißt: GARTENHALLENBAD WUPPERTAL-CRONENBERG (Straße: Zum Tal)
Noch zwei wichtige Anliegen:
a) wenn ihr merkt, dass es jemandem nicht gut geht, dann lasst ihn bitte nicht alleine! Selbst dann nicht, wenn er es so wünscht.
b) keine Abfälle (auch Taschentücher sind Abfälle) in die freie Natur entsorgen! Sehe ich dies auch nur ein einziges Mal, dann werde ich sehr fuchsig und derjenige braucht sich bei meinen Läufen nicht mehr blicken zu lassen!!!!!
Ganz bestimmt habe ich wieder irgendetwas Wichtiges vergessen, aber so bin ich halt. NOCH habt ihr Zeit mich mit Fragen zu löchern…)))
Am ersten VP gibt es Wasser, Zitronentee und Bananen. Ab dem zweiten VP geht die Abvöllerei los.
Über 200 Teilnehmer – KLASSEEEEE!
.
Bergige Grüße…Oliver
.
15.01.2017:
Neueste Infos:
Sauna geht klar – bleibt bei GEMISCHT. Und ich darf euch den ein oder anderen Aufguss bereiten (ich kann das!
).
Diesmal kein kostenloses Erdinger Alkoholfrei – geht mir echt zu sehr ins Geld und die Dame vom Cafe mag etwas verdienen
) .
Ich suche weiterhin noch 2 Helfer für einen Verpflegungsstand. Ihr bekommt ein Taschengeld.
Der 2. Bus kann noch nicht angemietet werden, da zu wenig Leute auf der Warteliste, die bezahlt haben – bitte haut rein!!!
Bitte ladet euch die Laufstrecke auf eure Uhren! Das gibt den Läufern Sicherheit, die sich an Jemandem orientieren wollen.
Parkplätze: ….habe ich geregelt…ausreichend und kostenfrei vorhanden.
Die Vorfreude steigt immens an.
Anmeldungen online noch bis einschließlich zum 04.02.2017. Die Überweisung des Startgeldes muss bis zum 08.02.2017 eingegangen sein. Danach Nachmeldung (auch vor Ort am Lauftag) für 20,- Euro in bar.
Übrigens wird euch das Gartenhallenbad Cronenberg eine Dampfsauna, eine normale Sauna und eine Aufgusssauna bieten.
Ist das was? Immer daran denken: Das alles für nur 12 „Okken“. 
.
.
12.08.2017: ACHTUNG! Wir haben den Termin ändern müssen. Neuer Termin ist SAMSTAG, der 11.02.2017!!!
.
Gruppenlauf über Marathon und 25 Kilometer ohne.Wettkampfcharaker am 11.02.2017 von Wuppertal nach Solingen und zurück auf einem großen Rundkurs.